| Bootsführerscheine
| Welchen Sportbootführerschein brauchen Sie ?
Ein Sportbootführerschein wird grundsätzlich dann benötigt, wenn das Wasserfahrzeug über einen Maschinenantrieb mit einer Leistung von mehr als 15 PS ( 11,03 kW ), Rhein: 5 PS (3,68 kW) ausgestattet ist. Fahrzeuge mit einer kleineren Motorleistung und/oder ohne Motor können führerscheinfrei in der BRD geführt werden.
Es gibt zwei amtliche Sportbootführerscheine, den Sportbootführerschein Binnen und den Sportbootführerschein See. Darüber hinaus gibt es drei amtlich anerkannte nautische Zertifikate ( SKS, SSS, SHS )
|
|
|
| Amtlicher Sportbootführerschein Binnen
Voraussetzungen: 16 Jahre alt - Körperlich und geistig tauglich
Mit dem amtlichen Sportbootführerschein Binnen können Sie national und international alle Binnenreviere, also Flüsse und Seen befahren. Sie dürfen Wasserfahrzeuge die dem Freizeitvergnügen dienen bis zu einer Länge kleiner 15 m fahren.
|
| Amtlicher Sportbootführerschein See
Voraussetzungen: 16 Jahre alt - Körperlich und geistig tauglich
Der amtliche Sportbootführerschein See ist in der BRD auf den Seeschiffahrtsstraßen im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (3 sm- Bereich ) und der Schifffahrtsordnung Emsmündung /Leda vorgeschrieben. Er ist international anerkannt. Sie dürfen Wasserfahrzeuge die dem Freizeitvergnügen dienen in unbegrenzter Länge führen.
|
|
|
| Sportküstenschifferschein
Voraussetzungen: 16 Jahre alt - Besitz des Sportbootführerscheines See - Nachweis von 300 sm im Küstenbereich auf Yachten.
Der amtliche (empfohlen) Sportküsten-schifferschein beinhaltet die nautische Ausbildung in Theorie und Praxis auf Segel- und Motoryachten in allen Küstengewässern bis 12 sm-Abstand. Er ist meistens die Voraussetzung für das Chartern einer Segelyacht
|
| Sportseeschifferschein
Voraussetzungen: 16 Jahre alt - Nachweis von 1000 sm auf Yachten als Wachführer und den Besitz des Sportbootführerscheines See oder Nachweis von 700 sm als Wachführer und den Besitz des Sportküstenschifferscheines.
Der amtliche (empfohlen) Sportseeschifferschein berechtigt zum Führen von Segel- und Motoryachten in allen Küstengewässern bis 30 sm-Abstand, in der Nord- und Ostsee, im Mittelmeer, in der irischen und schottischen See und im Schwarzen Meer. Er beinhaltet die nautische Ausbildung in Theorie und Praxisauf Segel- und Motoryachten in allen Küstengewässern bis 30 sm-Abstand, in der Nord- und Ostsee, im Mittelmeer, in der Irischen und Schottischen See und im Schwarzen Meer. Er berechtigt desweiteren zur gewerblichen Ausbildung.
|
| Sporthochseeschifferschein
Voraussetzungen: 18 Jahre alt - Nachweis von 1000 sm auf Yachten als Wachführer nach Besitz des Sportseeschifferscheines.
Der amtliche (empfohlen) Sporthochseeschifferschein beinhaltet die nautischen Fähigkeiten zum Führen von Segel- und Motoryachten in der weltweiten Fahrt. Er berechtigt zur gewerblichen Ausbildung. Das Seminar baut auf dem Wissen des Sportseeschifferscheines auf und wird ausschließlich ergänzt durch die Bereiche Astro-Navigation und Wetterkunde-Teilbereiche und vervollständigt das Radar-Plotting-Verfahren.
|
| |